¶  Seltene Bücher des 16. – 19. Jahrhunderts

¶  Bibliographisch korrekt beschrieben

¶  Sicherer Bestellvorgang

» Ankauf interessanter Einzelstücke und ganzer Sammlungen

Besuchen Sie uns auch auf FACEBOOK – in loser Folge werden dort ausgewählte Einzelstücke präsentiert!

 

 

Das hohe Lied auf den Eichelkaffee

weiterlesen...

Marx, Marcus Jacob: Bestätigte Kräfte der Eicheln, in einem Schreiben an den Herrn Doctor Leopold Auenbrugger zu Wien. Hannover, Schmidt 1776. 68 S. Rückenbroschur.              €350

Von den Schnecken und Muscheln

weiterlesen...

Lesser, Friedrich Christian: Testaceo-Theologia, Oder: Gründlicher Beweis des Daseyns und der vollkommnesten Eigenschaften eines göttlichen Wesens, aus natürlicher und geistlicher Betrachtung der Schnecken und Muscheln. Zur gebührenden Verherrlichung des grossen Gottes, und Beförderung des ihm schuldigen Dienstes ausgefertiget. Leipzig, Blochberger, 1744. Mit gest. Frontispiz und 22 Kupfertafeln. 3 Bll., 984 S., 40 Bll. Prgt. d. Zt.                                             €900

Dynamische Stofflehre.

weiterlesen...

Hess, M(oses): Dynamische Stofflehre. I. Kosmischer Theil (Mehr nicht erschienen!). Allgemeine Bewegungserscheinungen und ewiger Kreislauf des kosmischen Lebens.  Paris, Hess Wwe., 1877. Mit Portrait-Frontispiz,  3 gef. lithogr. Himmelskarten., 2 gef. lithogr. Tafeln. 182 S., 1 Bl. Dunkelgrün Hmaroquin d. Zt. mit goldgepr. Rtit. (C. R. Rogers, London).     €550

Ueber die Samskrdamische Sprache vulgo Samskrit (sic!).

weiterlesen...

Alter, Franz Carl: Ueber die Samskrdamische Sprache vulgo Samskrit (sic!). Wien, Trattner 1799. XVI, 199 S. – Angebunden: ders., Beitrag zur praktischen Diplomatik für Slaven, vorzüglich für Böhmen. Wien, Binz 1801. XL, 178 S., 2 Bll. Pappband d. Zt, mit 2 Rückenschildern.     €280

Buch der Woche
Der Japanese, oder der Teufels-Beschwörer
..weiterlesen

 

(Gräbner, Karl): Der Japanese, oder der Teufels-Beschwörer, und Castruccio Castracani, oder der seltene Unbekannte. Zwei historisch-romantische Erzählungen vom Verfasser des Stefano Spadolino. Mit einer Abbildung des japanischen Götzen Amida. Weimar: Gräbner 1834. Mit lithograph. Frontispiz. 1 Bl., 174 S. Blindgeprägte, etwas spätere Lwd.

 

weiterlesen...